- aufwärts bewegen
- vr <allg> (z.B. Aufzug, Wolke) ■ rise vi ; ascend vivr/vt <tech.allg> (z.B. Kolben, Stempel) ■ move upward vi/vt
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Steigen — Steigen, verb. irregul. ich steige, du steigst, er steigt; Imperf. ich stieg; Mittelw. gestiegen; Imperat. steig, oder steige. Es ist eigentlich ein Neutrum, welches das Hülfswort seyn erfordert aber in einigen Fällen mit der vierten Endung auch… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Erregen — Errêgen, verb. reg. act. 1. * Sich regen, d.i. sich bewegen, doch nur im Oberdeutschen. Er kann sich vor Fett nicht erregen. Es errege sich das Wasser mit webenden und lebendigen Thieren, 1 Mos. 1, 20. 2. Sich aufwärts bewegen machen, aufwärts in … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
hochwinden — hoch|win|den <st. V.; hat: 1. mit einer Winde nach oben ziehen: den Anker h. 2. <h. + sich> sich mit einer Drehbewegung aufwärtsbewegen, in die Höhe bewegen: die Kletterpflanze windet sich am Gestell hoch. * * * hoch|win|den <st. V.;… … Universal-Lexikon
Aufsteigen — Aufsteigen, verb. irreg. neutr. (S. Steigen,) welches mit dem Hülfsworte seyn verbunden wird, in die Höhe steigen. 1. Eigentlich, sich vermittelst der Füße aufwärts bewegen, wo es aber nur absolute und ohne Beyfügung des Accusativs gebraucht wird … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hydra (Gattung) — Süßwasserpolypen Hydra viridis Systematik Stamm: Nesseltiere (Cnidaria) … Deutsch Wikipedia
Hydra viridis — Süßwasserpolypen Hydra viridis Systematik Stamm: Nesseltiere (Cnidaria) … Deutsch Wikipedia
Süsswasserpolyp — Süßwasserpolypen Hydra viridis Systematik Stamm: Nesseltiere (Cnidaria) … Deutsch Wikipedia
Süßwasserpolyp — Süßwasserpolypen Hydra viridis Systematik Stamm: Nesseltiere (Cnidaria) … Deutsch Wikipedia
Süßwasserpolypen — Hydra vulgaris Systematik Klasse: Hydrozoen (Hydrozoa) Unterklasse: Leptolinae … Deutsch Wikipedia
Bremsen [1] — Bremsen, alle jene Mechanismen, die den Zweck haben, vorhandene Bewegungen an Maschinen durch Einschaltung eines Reibungswiderstandes zu mäßigen oder ganz aufzuheben. Mit der Anwendung der Bremse ist stets Arbeitsvernichtung verbunden; man soll… … Lexikon der gesamten Technik
Archimedisches Prinzip — Das archimedische Prinzip wurde vor über 2000 Jahren vom altgriechischen Gelehrten Archimedes entdeckt. Es lautet: Die Auftriebskraft eines Körpers in einem Medium ist genauso groß wie die Gewichtskraft des vom Körper verdrängten Mediums. Es hat… … Deutsch Wikipedia